Für unser Büro in Chur suchen wir als Mutterschaftsvertretung ab 1.6.2023 eine/einen Naturwissenschaftler*in mit guten botanischen Kenntnissen Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften, Biologie oder Agronomie, gute Botanikkenntnisse und Erfahrungen in der Vegetationskartierung. Sie trauen sich zu, Vegetationskartierungen von Trockenwiesen und Flachmooren durchzuführen, sowie Landwirtinnen und Landwirte in Vernetzungsprojekten zu beraten. Dann freuen wir →
Der Kanton Graubünden ist ein wichtiger Arbeitsort für oekoskop. Im Auftrag von Kanton, Gemeinden, Stiftungen und regionalen Naturparks koordinieren wir zum Beispiel das Brachenprojekt und das Förderprogramm TWW und Flachmoore, bearbeiten diverse Vernetzungsprojekte, helfen mit bei Aufbau des Vereins Pro Biodiversität und pflegen mit Wanderziegen, Zivis, Schulklassen und Migranten Schutzgebiete und Biotope. Nun sind wir →
oekoskop realisiert für Sie Projekte für Mensch und Natur. Wir planen, leisten fundierte Grundlagenarbeit und begleiten die Umsetzung. Unsere Stärke liegt im interdisziplinären Ansatz und in unserer langjährigen Erfahrung. So können wir alle Leistungen aus einer Hand anbieten. Zu unseren Kunden zählen Bund, Kantone, Gemeinden und Organisationen.
Draussen sein, zupacken, im Team arbeiten und etwas Sinnvolles tun: die Stiftung Umwelteinsatz setzt sich mit seinem Biotop-Pflegeprogramm →
oekoskop hat seine Büros im Gundeldingerfeld in Basel. Von hier aus arbeiten wir (fast) in der ganzen Schweiz. →